Experimentelles Spielen im Garten
für Krippe und Kita
Den Zauber von Kindheit bewahren
„Wenn wir Kindern Zeit geben, ungestört draußen zu sein, kann das was sie lernen, eine tiefe Bedeutung für sie haben und bleibende Erinnerungen hinterlassen.“ Peter Moorhouse
"Ich hätte nie gedacht, dass das in zwei Tagen möglich ist" Satz einer Erzieherin
Gerade das Außengelände eines Kindergartens bietet zahllose Anlässe für Bildungsprozesse für Freude, Freiheit und Glückserleben.
Ein Garten lebt von den Experimentiermöglichkeiten, die Kinder dort vorfinden.
Wie können „Kinder-Gärten“ lebendiger und experimenteller werden? Wie können Spielbereiche und Werk-Inseln ... eingerichtet werden? Welche „umsetzbaren“ Werk -, Mal -, und Bau-Aktivitäten können das Spielen der Kinder bereichern und wie können wir die Kinder dabei adäquat begleiten und unterstützen – auch (und besonders dann), wenn wir kein optimales, naturnahes Außengelände zur Verfügung haben. Hier geht es nicht um die Anschaffung von teuren Spielgeräten – sondern vor allem um freies, kostengünstiges Spiel-, Alltags- und Naturmaterial, das für Kinder einen hohen Aufforderungscharakter hat.
Wir werden im Garten Spiel- und Werkinseln bauen und einrichten, Materialien für Bewegungsbaustellen sammeln und vorbereiten, die Sandbereiche für die Großen und die Kleinen einrichten, Terrassen (wenn vorhanden) für vielfältige Spielbereiche nutzen, Rückzugsorte schaffen und Wasserspiele mit den vorhandenen Materialien vorbereiten....
Um diese Arbeit für Eltern transparent zu machen bekommen sie auch viel Hintergrund- und Begründungswissen für die Bedeutung von Naturerfahrungen für Kinder.
Dieses Seminar ist sehr praxisorientiert. Wir werden neben viel Input und Bildern aus der Praxis die Zeit dann nutzen, um IHREN AUSSENRAUM gemeinsam neu zu gestalten.
Seminardauer 2 Tage
Veranstaltungsort: Ihre Einrichtung
Weitere Infos und Terminabsprache
Heleana Jehle