Für eine achtsame und kreative Krippenpädagogik
für Teams
Sich auf die Kinder in der Krippe immer wieder abzustimmen und den unterschiedlichsten Entwicklungsbedürfnissen gerecht zu werden, erfordert von den Pädagog*innen eine große Feinfühligkeit. Die Qualität der Berührungen, unsere Fähigkeit zu spiegeln, unsere non-verbalen und verbalen Möglichkeiten der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen - spielen eine wesentliche Rolle für den Aufbau von wirklich tragfähigen Beziehungen. Krippenkinder brauchen vor allem auch in schwierigen Situationen eine Art „Stressmanager“ – jemand, der ihnen hilft ihre Emotionen zu regulieren.
Und sie brauchen auch Räume, die Hülle und Herausforderung bieten. Viele haptische Erfahrungen sorgen für eine gesunde Entwicklung. Materialien können auch stressreduzierend wirken – schon deshalb ist es wichtig, bewusst zu entscheiden, welche Materialien sie anbieten möchten.
Verschiedene Seminarthemen können Sie auf diesem Weg unterstützen:
Achtsames Arbeiten mit Krippenkindern
Kreative Entfaltung für Krippenkinder
Räume: Wohlfühlorte und Erfahrungsfeld für entdeckerfreudige Krippenkinder
Die Themen können in Absprache individuell zusammengestellt werden, je nachdem wofür sie Unterstützung brauchen.
Weitere Infos und Terminabsprachen
Heleana Jehle