
Weiterbildung Achtsamkeitspraxis
für Lehrer*innen und Erzieher*innen - Wohlbefinden fördern & positives Klima in Klasse und Gruppe stärken
Druck und Stress sind Teil vom Schul- und Kita-Alltag geworden - für Lehrer*innen und Erzieher*innen ebenso wie für die Kinder. Die Achtsamkeitspraxis hilft Bewusstsein zu kultivieren und interne Ressourcen zu stärken, um mehr Wohlbefinden, Gelassenheit und innerer Ruhe zu schaffen. Das hilft im turbulenten Schul- und Kita-Alltag und macht es auch leichter, angemessen z. B. mit störendem Verhalten von Kindern umzugehen. Die Kursteilnehmenden entdecken die Praxis für sich selbst (achtsam sein; Kursteile 1-3), wenden ihre Prinzipien auf Schule und Kita an (achtsam begleiten und unterrichten; Kursteile 4-6) und lernen das MoMento-Programm für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren kennen (Achtsamkeit unterrichten; Kursteile 7-8). Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat als «MoMento-Kindertrainer*in».
Kursziele
Die Teilnehmenden
-
erlernen persönliche Achtsamkeitsübungen zur Stärkung von Präsenz, innerer Ruhe und Wohlbefinden
-
entdecken und vertiefen zentrale Prinzipien, Aspekte und Strategien von Achtsamkeit in Schule und Kita
-
lernen Beziehungen zu Kindern sowie das Klassen- bzw. Gruppenklima achtsam zu gestalten
-
können in kritischen pädagogischen Situationen überlegter und reflektierter agieren
-
erarbeiten das MoMento-Programm für Kita und Schule (bis Klasse 6) um es dort selbst umzusetzen
Kursinhalte
-
Einführung in die Themen Stress, Reaktivität, Neuroplastizität
-
Achtsame Beziehungsgestaltung und Klassenführung
-
Das MoMento-Programm für Kita und Schule
-
Einblick in die Achtsamkeitsforschung
-
10-minütige tägliche Übungen zu Hause
Das Thema wird praxisnah durch Übungen, Spiele, kreative Methoden und Theorieinputs mit Begründungswissen vermittelt. Der Kurs ist erlebnisbasiert und wendet die Achtsamkeitspraxis direkt an. Es handelt sich nicht um einen adaptierten MBSR-Kurs; Lehrpersonen mit MBSR-Erfahrung sind herzlich willkommen.
Kursleitung
Detlev Vogel, M.A.: Dozent Pädagogische Hochschule Luzern, Montessori-Pädagoge, MoMento-Schultrainier und Autor zahlreicher Publikationen zum Thema, langjährige Achtsamkeitspraxis.
Kursdaten (März bis Juli 2024)
Jeweils donnerstags von 18.30 – 20.30 Uhr
Termine: 14.3.; 21.3.; 18.4.; 02.5.; 06.6.; 20.6.; 27.6.; 04.7.2024
Kursort
Kreativwerkstatt Karlstrasse: Karlstrasse 3A, im Hinterhof; 79104 Freiburg i.Br.
Teilnahmegebühr
310 € inklusive ausführliches Skript und MoMento-Programm für Schule und Kita. Ermässigung auf Anfrage.
Veranstalter
Die Weiterbildung wird veranstaltet von der Kreativwerkstatt Karlstrasse e.V. in Kooperation mit MoMento-swiss, von der das MoMento-Programm entwickelt wurde.
Informationen und Anmeldung
seminaranmeldung@kreativwerkstatt-karlstrasse.de
Informationen zum Programm
Ein Artikel von Detlev Vogel:
https://ave-institut.de/no-mindfulness-without-heartfulness/